Skip to main content

Manifest

WARUM

Jahre lang reiste ich durch verschiedene Länder mit den Gedanken, dass in Hannover kaum Kulturleben stattfindet. Selbstverständlich haben wir Sprengel Museum, Künstlerhaus oder Kestner Gesellschaft, aber es ist sehr wenig im Vergleich zu den anderen Städten. Ich selbst versuchte Kinoabende zu organisieren, aber diese Idee hat leider keinen Anklang gefunden. Die verbreitete Meinung, dass Hannover eine langweilige Stadt sei, hat meine Einstellung zu der Stadt beeinflusst. Hier passiert doch nie was!

Einmal, als ich mit meiner Frau einen Spaziergang unternommen hatte, habe ich einen interessanten Ort entdeckt, die eine kleine Ausstellung begerbergte. Meine Frau wollte weiter gehen, aber ich entschied mich einen kleinen Blick darauf zu erhaschen. Es war Galerie „Bohai“. Es handelte sich dabei um eine hinreißende Ausstellung, bei der die Besucher zum mitmachen animiert wurden. Innerhalb einer Stunde, die wir da verbracht haben, sind keine anderen Besucher erschienen. Das Gespräch mit dem Gründer dieser Galerie, hat ergeben, dass sie bereits auf eine sechsjährige Erfahrung zurückblickt. Und ich wusste nichts über sie. Am nächsten Tag auf einem kleinen Spaziergang habe ich meinen Freunden darüber erzählt. Und obwohl die Beiden aus künstlerischem Milleau kommen, sind sie nie da gewesen, aber kannten den Namen „Bohai“ flüchtig. Zu dieser Zeit passierten wir Ihme Zentrum und haben Galerie „Brutal“ für uns entdeckt. Die Situation wiederholte sich: den Namen hatten wir schon mal gehört, aber sind nie da gewesen. Und dann began ich nach anderen Orten zu suchen: Kellerdrei, Tanke, Generator u. v. a. Im Bekanntenkreis befragte ich dazu Designer, Fotografen und Illustratoren. Es war immer das gleiche: man kannte es vom Hörensagen. Besuchserfahrungen – Fehlanzeige.

Wie unfair es sich anfühlt! Die Menschen arbeiten mit größter Hingabe, organisieren die Ausstellungen, versuchen unser kulturelles Leben in Hannover vielseitig zu gestalten. Und es gibt Menschen, die sich nach kulturellen Ereignissen förmlich sehnen. Die beiden Seiten finden nicht zueinander. Eine Zusammenkunft findet nicht statt, weil trotz des Informationsüberflusses die Information nicht beim Empfänger ankommt. Wie man schön sagt, jeder ist seines Glückes Schmied. Daher habe ich mich entschieden die Information über Galerien, Künstler*inen und Ausstellungen für jeden zugänglich zu machen, der Gefallen daran findet.

Ich denke, die Popularisierung der Kunst ist sehr wichtig.

WIE

Ich habe beschlossen alle Informationen über künstlerische Veranstaltungen in Hannover mit freiem Eintritt zusammen zu stellen. Ganz genau, kostenfreier Eintritt. Denn der altruistische Gedanke verdient Anerkennung. Außerdem ein solcher Format des kostenlosen Eintritts, setz keine besonderen Vorbereitungen voraus.

Ihr wollt euch mal mit Freunden auf ein Drink treffen. Als Einstieg in den Abend könnt Ihr euch für den Besuch einer Ausstellung begeistern. Was spricht denn dagegen? Und so wird aus einem gewöhnlichen Treffen mit den Freunden ein Event. Es könnte sich genauso gut um eine Vernissage oder ein alternatives Kino handeln. Dabei entsteht Raum und Zeit Gleichgesinnte zu treffen, sich auszutauschen und ganz nebenbei den eigenen Horizont erweitern.

WAS

Ganz einfach. Hier können sich alle Interessierte über kostenfreie kulturelle Veranstaltungen erkundigen. Die Galerien und Aussteller*innen ihrerseits sollen mir dabei helfen die entsprechenden Informationen rechtzeitig reinzustellen. Das ist ein gemeinnütziges Projekt. Den ganzen Aufwand betreibe ich mit der leisen Hoffnung, dass es dazu beiträgt das Kulturleben in Hannover auf eine neue höhere Ebene zu stellen.